„Jever – friesisch herb” steht auf dem Etikett des Bieres, das hier gebraut wird, eine zünftige Bierprobe versteht sich von selbst! Als friesisch herbe Schönheit präsentiert sich auch das schmucke Städtchen. Mittelpunkt ist das Schloss mit dem massiven Bergfried. Heute ist dort das Museum für Regionalkultur mit 60 Ausstellungsräumen untergebracht. Einstige Herrscherin über Jever war Katharina die Große, im Audienzsaal findet man ein Gemälde der russischen Zarin. Die Fußgängerzone lockt mit hübschen Lädchen und Straßencafés.
Tipp: Im „Kattrepel” ist der Blaudrucker in seiner Museumswerkstatt bei der Arbeit zu finden.
Übersicht: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen in Jever
Emden: Spuren der Zeit – Von der Siedlung zur bedeutenden Seehafenstadt
Zwischen dem 9. und 15. Jahrhundert fasste die Schifffahrt Fuß in der Seehafenstadt. Emden erhält das Stapelrecht: Alle vorbeifahrenden Schiffe müssen drei Tage ihre Waren in der Stadt anbieten. Gleichzeitig verleiht König Maximilian I. Anno 1495 der Stadt ihr Wappen: das Engelke up de Muer, hochdeutsch: Engelchen auf der Mauer. Die rote Mauer im Wappen symbolisiert den Schutz, den die …
mehr