Carolinensiel-Harlesiel

3 Häfen - 2 Orte - 1 Nordseebad

Im Ortskern von Carolinensiel liegt der Museumshafen mit den historischen Plattboden-Seglern. Im benachbarten Yachthafen sind Segelschiffe und Motoryachten beheimatet. Über den Deich am Sieltor geht es in den Außenhafen. Von hier aus nehmen die Krabbenkutter Kurs auf die Nordsee und auch die Ausflugsschiffe zu den Seehundbänken legen hier ab.
Die attraktivierte Cliner Quelle bietet mit dem Sole-Erlebnisbad, der Saunalandschaft und dem Wellnessbereich, dem neuen Fitnessstudio X-Force Sports Club und dem Netzwerk für Erfolg und Gesundheit verschiedenste Erlebnis- und Entspannungsbereiche für einen gelungenen Urlaub in Carolinensiel.
Tipp: Attraktion im Winter ist der schwimmende Weihnachtsbaum und zur Jahreswende das Winterfest zwischen den Feiertagen.

Übersicht: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen in Carolinensiel

Artikel und Geschichten

mehr  

Eine Kaffeerösterei im Land der Teetrinker

Das Reisemagazin hat sich diesmal aufgemacht, um der Kaffeerösterei Baum in Leer einen Besuch abzustatten und hinter die Kulissen des Handwerksbetriebes zu schauen. Wir erfahren etwas über die Entstehungsgeschichte und bekommen spannende Hintergrundinfos, was eine kleine Rösterei heute ausmacht. Gut 120 Röstereien gibt es heute in Deutschland – von großen Unternehmen bis hin zu den kleinen Manufakturen. Auch in Ostfriesland …

mehr  

Zwischen Teeplantagen und Teetied – Ein Tag an der Seite von Teebauer Focke Janssen

Der Teeanbau hat in Ostfriesland eine lange Tradition und geht bereits bis ins 17. Jahrhundert zurück. Von den Anfängen in den Küstengebieten Ostfrieslands hat er sich später immer weiter ins Landesinnere verbreitet. Die Teeplantagen in Ostfriesland sind relativ klein und werden von Familienbetrieben bewirtschaftet. Die meisten dieser Betriebe sind seit Generationen in Familienbesitz und haben sich auf den Anbau und …

mehr  

Emden: Spuren der Zeit – Von der Siedlung zur bedeutenden Seehafenstadt

Zwischen dem 9. und 15. Jahrhundert fasste die Schifffahrt Fuß in der Seehafenstadt. Emden erhält das Stapelrecht: Alle vorbeifahrenden Schiffe müssen drei Tage ihre Waren in der Stadt anbieten. Gleichzeitig verleiht König Maximilian I. Anno 1495 der Stadt ihr Wappen: das Engelke up de Muer, hochdeutsch: Engelchen auf der Mauer. Die rote Mauer im Wappen symbolisiert den Schutz, den die …

mehr  

Thiele Tee in Emden – Historie

Das Emder Teehandelshaus THIELE & FREESE wurde 1873 als „Colonialwaren en gros“ gegründet. Von Anfang an pflegten die Gründer Carl Thiele und Peter H. Freese das Geschäft mit Tee. Den Einkauf der Teesorten übernahmen die Gründer persönlich und besuchten die in jener Zeit maßgeblichen Auktionen in Amsterdam und London für indische Tees und für Java/Sumatra Tees. Mit dem Eintritt von …

mehr  

Barrierefrei durch Watt und Sand in Ostfriesland

Im Ostfrieslandurlaub ist ein Ausflug an die Küste nicht wegzudenken. Damit der Aufenthalt am Strand möglichst ohne Hindernisse erfolgen kann, haben viele Anbieter an der Küste und auf den Ostfriesischen Inseln ihr barrierefreies Angebot in den letzten Jahren ausgebaut.

mehr  

Auf der Suche nach den Geisternetzen in der Nordsee

Alte Fischernetze, sogenannte Geisternetze, stellen eine große Bedrohung für die Tier- und Pflanzenwelt in den Weltmeeren dar – auch bei uns in der Nordsee. Laut der internationalen Hilfsorganisation „Ghost Diving“ landen jedes Jahr 640.000 Tonnen alte Netze und Müll von den Fangschiffen in den Meeren. Sie wurden durch Unwetter von den Schiffen abgerissen oder vergessen und verhaken sich dann oftmals …

mehr  

Die Alte Navigationsschule – eine Schifffahrtschule mitten auf dem Lande

Wer jetzt die „Alte Navigationsschule“ sucht, der läuft vergeblich durch Rhauderfehn. Einst stand die Schule für angehende Seefahrer dort, wo sich mittlerweile ein Restaurant (und bald ein Hotel) befindet. Errichtet wurde die Navigationsschule 1886, als immer mehr Menschen nach Rhauderfehn und in die nähere Umgebung zogen. Viele dieser jungen Menschen erhofften sich ein gutes Auskommen in der Seefahrt. Allerdings waren …

mehr  

BIRD INSIDE ART

Abstrakte und Maritime Kunst by Alex Blaschke INSPIRIERT VOM MEER. BEEINFLUSST VOM MINIMALISMUS. Umgeben vom Trubel des Lebens, sucht Alex beim Malen nach Ruhe und Stille. Seine Arbeit ist eine abstrakt-maritime Interpretation von Erinnerungen und Momenten am Meer, dessen Schönheit und Einzigartigkeit bewahrt werden muss. Er arbeitet mit Aquarell, Tusche, Acryl und Tinte, malt aus dem Gedächtnis und denkt dabei …

mehr  

Open Air Kuh Kino in Ostfriesland

Die atemberaubende Landschaft Ostfrieslands wird diesen Sommer zur Kino Kulisse. Inmitten des Areals rund um typische ostfriesische Bauernhöfe und Gulfhäuser sind verschiedene Kuh Filme zu sehen.

mehr  

Blütenpracht in Wiefelstede

Imposante Blütenvielfalt im Rhododendronpark Gristede Ohne Zweifel bietet das Ammerland zur Hauptzeit der Rhododendronblüte ab Ende April eines der außergewöhnlichsten Naturspektakel in Niedersachsen. Die zahlreichen Pflanzen, die sich in Privatgärten, am Wegesrand und überall in der Natur finden, beeindrucken jedes Jahr aufs Neue. Es sind diese paar Wochen im Jahr, in denen die Region in einem bunten Farbenmeer erstrahlt und …

mehr