Neuharlingersiel

Nordseeurlaub mit Stil

Neuharlingersiel liegt auf der ostfriesischen Halbinsel direkt an der Nordsee. Herzstück des 300 Jahre alten Fischerdorfes ist der Hafen mit seiner aktiven Krabbenkutterflotte. In idyllischer Atmosphäre beobachten Besucher die aufs Meer fahrenden Kutter und trinken einen würzig-süßen Ostfriesentee oder ein friesisch herbes Bier. Frische Meeresluft schnuppern, den salzigen Geschmack des Meerwassers auf den Lippen schmecken, sich in der Nordsee treiben lassen und die Gedanken mit den Wolken davonziehen lassen: Neuharlingersiel bietet seinen Gästen viel Kurzweil am großen Sandstrand. Im BadeWerk Neuharlingersiel erleben die Gäste Wellness im absoluten Einklang mit der Natur – sowohl unter architektonischen Gesichtspunkten als auch bei ihren Anwendungen. Neben der großen Saunalandschaft und dem 30°C warmen Meerwasser-Hallenbad erwarten sie ein Wellness-Bereich mit Thalasso-Angeboten, ein Kurmittelbereich und ein vielfältiges Angebot an Fitness-Kursen.
Tipp: Ein Besuch im historischen Sielhof lohnt sich – er wurde mit viel Liebe zum Detail restauriert!

Übersicht: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen in Neuharlingersiel

Artikel und Geschichten

mehr  

Emden: Spuren der Zeit – Von der Siedlung zur bedeutenden Seehafenstadt

Zwischen dem 9. und 15. Jahrhundert fasste die Schifffahrt Fuß in der Seehafenstadt. Emden erhält das Stapelrecht: Alle vorbeifahrenden Schiffe müssen drei Tage ihre Waren in der Stadt anbieten. Gleichzeitig verleiht König Maximilian I. Anno 1495 der Stadt ihr Wappen: das Engelke up de Muer, hochdeutsch: Engelchen auf der Mauer. Die rote Mauer im Wappen symbolisiert den Schutz, den die …

mehr  

Thiele Tee in Emden – Historie

Das Emder Teehandelshaus THIELE & FREESE wurde 1873 als „Colonialwaren en gros“ gegründet. Von Anfang an pflegten die Gründer Carl Thiele und Peter H. Freese das Geschäft mit Tee. Den Einkauf der Teesorten übernahmen die Gründer persönlich und besuchten die in jener Zeit maßgeblichen Auktionen in Amsterdam und London für indische Tees und für Java/Sumatra Tees. Mit dem Eintritt von …

mehr  

Barrierefrei durch Watt und Sand in Ostfriesland

Im Ostfrieslandurlaub ist ein Ausflug an die Küste nicht wegzudenken. Damit der Aufenthalt am Strand möglichst ohne Hindernisse erfolgen kann, haben viele Anbieter an der Küste und auf den Ostfriesischen Inseln ihr barrierefreies Angebot in den letzten Jahren ausgebaut.

mehr  

Auf der Suche nach den Geisternetzen in der Nordsee

Alte Fischernetze, sogenannte Geisternetze, stellen eine große Bedrohung für die Tier- und Pflanzenwelt in den Weltmeeren dar – auch bei uns in der Nordsee. Laut der internationalen Hilfsorganisation „Ghost Diving“ landen jedes Jahr 640.000 Tonnen alte Netze und Müll von den Fangschiffen in den Meeren. Sie wurden durch Unwetter von den Schiffen abgerissen oder vergessen und verhaken sich dann oftmals …

mehr  

Die Alte Navigationsschule – eine Schifffahrtschule mitten auf dem Lande

Wer jetzt die „Alte Navigationsschule“ sucht, der läuft vergeblich durch Rhauderfehn. Einst stand die Schule für angehende Seefahrer dort, wo sich mittlerweile ein Restaurant (und bald ein Hotel) befindet. Errichtet wurde die Navigationsschule 1886, als immer mehr Menschen nach Rhauderfehn und in die nähere Umgebung zogen. Viele dieser jungen Menschen erhofften sich ein gutes Auskommen in der Seefahrt. Allerdings waren …

mehr  

BIRD INSIDE ART

Abstrakte und Maritime Kunst by Alex Blaschke INSPIRIERT VOM MEER. BEEINFLUSST VOM MINIMALISMUS. Umgeben vom Trubel des Lebens, sucht Alex beim Malen nach Ruhe und Stille. Seine Arbeit ist eine abstrakt-maritime Interpretation von Erinnerungen und Momenten am Meer, dessen Schönheit und Einzigartigkeit bewahrt werden muss. Er arbeitet mit Aquarell, Tusche, Acryl und Tinte, malt aus dem Gedächtnis und denkt dabei …

mehr  

Open Air Kuh Kino in Ostfriesland

Die atemberaubende Landschaft Ostfrieslands wird diesen Sommer zur Kino Kulisse. Inmitten des Areals rund um typische ostfriesische Bauernhöfe und Gulfhäuser sind verschiedene Kuh Filme zu sehen.

mehr  

Blütenpracht in Wiefelstede

Imposante Blütenvielfalt im Rhododendronpark Gristede Ohne Zweifel bietet das Ammerland zur Hauptzeit der Rhododendronblüte ab Ende April eines der außergewöhnlichsten Naturspektakel in Niedersachsen. Die zahlreichen Pflanzen, die sich in Privatgärten, am Wegesrand und überall in der Natur finden, beeindrucken jedes Jahr aufs Neue. Es sind diese paar Wochen im Jahr, in denen die Region in einem bunten Farbenmeer erstrahlt und …

mehr  

Wald und Natur Wiefelstede

Kostbares Gut: Waldgebiete in Wiefelstede Wir wissen nicht erst seit globaler Klimabewegungen, dass Wälder einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie komplex der Einfluss des Waldes auf unsere Gesundheit ist, kann manchmal in Vergessenheit geraten. Ein Besuch im Wald ist nicht nur eine schöne Freizeitbeschäftigung, sondern eine kleine Wellnesseinheit. Das Naturschutzgebiet Mansholter Holz und die Gristeder Büsche bieten zahlreiche Möglichkeiten …

mehr  

Interview mit Ubbo Looden

Einem Krabbenfischer aus Greetsiel Ubbo Looden stammt aus einer alten Fischerfamilie – die Namen Looden, Conradi, Willems und Poppinga gehören in Greetsiel seit Jahren zu den Familien mit langer Fischertradition. Ubbo wohnt mit seiner Frau und den drei Kindern (die Tochter arbeitet in einem Steuerbüro) in Greetsiel. Die beiden Söhne wollten „so ganz ohne Druck“, beteuert Ubbo, auch Fischer werden. …

mehr